histHub-Net entwickelt modular aufgebaute Vernetzungsservices und liefert der Forschungsgemeinschaft und der Öffentlichkeit schnell und einfach Suchresultate aus vernetzten Datenbeständen.
histHub-Net baut auf den Erfahrungen mit Metagrid auf, einem Webservice für das Vernetzen von Personeninformationen aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Datenbanken. Metagrid funktioniert bereits für die Vernetzung von Informationen von Personen über verschiedene digitale Angebote hinweg.
Metagrid-Search
Analog zur Metagrid-Personensuche entstehen innerhalb von histHub-Net Vernetzungsservices für historische Orte, Organisationen und Schlagworte. Für weitere Projektpartner, institutionelle User und Daten- / Webseitenproduzenten offeriert histHub nützliche Werkzeuge.
histHub-Net bloggt über die Vernetzung von Daten für die historische Forschung. Eine Serie von Blogbeiträgen befasst sich mit OpenRefine, einem Tool zur Bereinigung und Anreicherung von Daten.
Blogserie OpenRefine
Grundlagen
- Über OpenRefine
- Erste Schritte mit OpenRefine: ein erstes Projekt
- Facetten und Filter
- OpenRefine Projekt von Website erstellen
- Import nicht tabellenförmiger Daten in OpenRefine
Strukturieren
- Bearbeiten von Spalten und Zellen
- Cluster
- Deduplizieren mit OpenRefine
- Spalten bearbeiten
- GREL
- Zeilen und Einträge – Rows und Records
- Fill down und Blank down
- OpenRefine: Record auf einer Zeile zusammenfassen